Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, gepaart mit spezifischen Fachkenntnissen aus dem Bereich der Kosmetik- und Waschmitteltechnologie – diese Bereiche bekam Jan Ebbecke in sechs Semestern Studienzeit vermittelt. Während dieser drei Jahre betreute ihn Dr. Marco Singer, der ihm als Mentor sowohl für inhaltliche als auch für organisatorische Fragen zur Seite stand. Wie auch bei anderen dualen Ausbildungen fand das Studium parallel zur Tätigkeit im Unternehmen statt: Während des Semesters arbeitete Jan Ebbecke einen Tag in der Woche bei Symrise – den Rest der Woche widmete er sich seinem Studium. Während der praktischen Phasen erwarb er sich zunächst einen Überblick über seinen künftigen Tätigkeitsbereich und einen Einblick in die verschiedenen Symrise-Abteilungen der Forschung und Entwicklung im Bereich Scent & Care, der Duftstoffe, kosmetische Grund- und Wirkstoffe sowie funktionale Inhaltsstoffe, unter anderem für Pflegeprodukte entwickelt. Sein im Studium erworbenes Fachwissen vertiefte Jan Ebbecke außerdem in einem achtwöchigen Praxisprojekt, gefolgt von seiner Bachelorarbeit, die sich mit einem konkreten Forschungsthema beschäftigte. Unterstützt hat ihn dabei Laborleiterin Sabine Lange, im physikochemischen Labor der Kosmetikforschung. „Während der vergangenen drei Jahre habe ich erfahren, dass es eine sehr zeitintensive und kräftezehrende Angelegenheit ist, ein duales Studium zu absolvieren“, sagt Jan Ebbecke. „Es war aber auch eine sehr wertvolle und lohnende Erfahrung, da die Ausbildung es mir ermöglicht hat, das neue erlernte akademische Wissen unmittelbar in der industriellen Praxis anzuwenden. Ich freue ich mich daher, dass mich Symrise in dieser Sache unterstützt hat“. Für Symrise hat diese Ausbildung ebenfalls viele Vorteile: Mit dem dualen Studium werden Nachwuchskräfte gezielt auf die zum Teil hochspezifischen Anforderungen des Unternehmens vorbereitet. Symrise bietet diesen technisch orientierten Studiengang in Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo an. Vorbild dafür war die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen. Hier können sich Symrise-Mitarbeiter seit 18 Jahren zum „Bachelor of Business Administration“ ausbilden lassen. Foto: Symrise |
- 02.06.2017 10:42 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Holzminden News –... - 01.06.2017 19:50 Uhr
Innovation und Kundennähe im Blick: Symrise eröffnet Kreativzentrum... - 01.06.2017 08:49 Uhr
Ladies Circle überreicht Spende an Jugendraum Lauenförde - 01.06.2017 08:34 Uhr
Die Gesundheit im Fokus - „fit at work“ bei Stiebel Eltron - 01.06.2017 08:21 Uhr
TÜV NORD: Richtiges Verhalten beim Verkehrsunfall
Letzte allgemeine Nachrichten [hier.]
- 27.05.2017 07:14 Uhr
Heute: Zweites Regionalliga-Heimspiel der Tennis-Damen 30 - 26.05.2017 09:52 Uhr
Symrise gewinnt Erstauflage des Weserbombercups - 20.05.2017 06:35 Uhr
Stadt Holzminden sperrt Rasenplätze temporär - 17.05.2017 08:28 Uhr
MTV 49 Holzminden richtet erstmalig den Weserbombercup für Firmen-... - 11.05.2017 13:04 Uhr
Tennisverein Rot-Weiß Höxter: Erstes Regionalliga-Heimspiel am...
- 27.06.2017 01:00 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Weser-Ith News ... - 27.06.2017 01:00 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Weser-Ith News ... - 27.06.2017 01:00 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Weser-Ith News ... - 27.06.2017 01:00 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Weser-Ith News ... - 27.06.2017 01:00 Uhr
Herzlich willkommen im Archiv der Onlinezeitung Weser-Ith News ...
Letzte Nachrichten der WIN [hier.]
19.11.2016 - 11:16 Uhr Duales Studium: Symriser erwirbt Abschluss als „Bachelor of Science“ |
TOP 5: Die meistgelesenen Nachrichten der Woche
